
Infos über das Programm "Terminal"
Hinter der benutzerfreundlichen Aqua Oberfläche von Mac OS X verbirgt sich ein zuverlässiges und vollständiges UNIX Betriebssystem mit Namen Darwin. Darwin basiert auf offenen Technologien wie FreeBSD, Mach, Apache Software und GCC. Mac OS X umfasst mehrere hundert leistungsstarke und bereits installierte UNIX Programme. Das Programm "Terminal" sorgt dafür, dass Sie auf diese Programme zugreifen können.
Verwenden von UNIX auf Ihrem Mac OS X Computer |
|
![]() |
Sie greifen auf das UNIX Betriebssystem zu, indem Sie Befehle in das Programm "Terminal" eingeben. Bei der Verwendung des Programms "Terminal" in Mac OS X stehen Ihnen mehrere überaus praktische Kurzbefehle zur Verfügung, mit denen Sie gegenüber einem herkömmlichen UNIX Betriebssystem Zeit sparen können. Sie können Textbefehle in das Terminal Fenster kopieren und einsetzen. Sie können eine Datei oder einen Ordner in das Programm "Terminal" bewegen und den vollständigen Pfad der Datei in der Befehlszeile anzeigen lassen. Das Programm "Terminal" kann auf verschiedene Arten angepasst werden. Sie haben die Möglichkeit, die Farbe von Text und Hintergrund zu ändern, unterschiedliche Schriften zu verwenden und in unterschiedlichen Shells zu arbeiten. Sie können unterschiedliche Einstellungen sichern, um rasch zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln zu können. Wenn Sie mehr über die Verwendung des Programms "Terminal" erfahren möchten, klicken Sie in einen der folgenden Links. |
UNIX in Mac OS X |
Alle standardmäßigen UNIX Befehle, Tools und Skript-Sprachen sind in Mac OS X enthalten. Als erfahrener UNIX Benutzer werden Sie sich sehr schnell zurecht finden. Wenn Sie mehr über in Mac OS X erfahren möchten, besuchen Sie die Apple UNIX Web-Site. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit UNIX haben und zunächst Informationen über einige besonders wichtige Befehle benötigen, klicken Sie unten in den Link "UNIX Grundlagen". |